
Veranstalter:
Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandlung und
Werkstofftechnik e. V. zusammen mit dem
VDI Verein Deutscher Ingenieure
Ort:
Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien - IWT
Badgasteiner Straße 3
28359 Bremen ‑ Raum FZB 1250 (1. Stock)
Haupteingang IWT
(*abweichend im Seminarraum LFM, Ortsunkundige bitte am Haupteingang des Leibniz-IWT melden)
Zeit: 16:30 Uhr
Anmeldung:
AWT: Dr.-Ing. Axel von Hehl
VDI: Dr.-Ing. Dirk Lehmhus
Das aktuelle Programm des Härtereikreises Bremen in Zusammenarbeit mit dem VDI:
Ansprechpartner:

Dr.-Ing. Axel von Hehl
Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien
Leiter der Abteilung Leichtbauwerkstoffe
Badgasteiner Straße 3
28359 Bremen
T +49 421 218-51325
F +49 421 218-51333
a.vonhehl-noSpam-@awt-online-noSpam-.org

Dr.-Ing. Dirk Lehmhus
Wiener Straße 12
28359 Bremen
Fraunhofer IFAM
T +49 421 2246 215
d.lehmhus-noSpam-@awt-online-noSpam-.org
Termine
Materialschädigung durch Hochtemperaturkorrosion von konventionellen und innovativen Legierungssystemen
Prof. Dr. Christiane Stephan-Scherb, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin
Coupling crystal plasticity and damage evolution through continuum dislocation theory
Prof. Dr. Th. Hochrainer, Institut für Festigkeitslehre, TU Graz
Thema: Bionisches Design für die additive Fertigung (Vortragstitel folgt noch)
Markus Hollermann, Innovation & Biomimetic Expert, Altran GmbH, Bremen
Cryogenic machining and surface analysis of additively manufactured materials (Titel vorbehaltlich einer finalen Bestätigung)
Dr.-Ing. Elena Lopez Division Manager Additive Manufacturing Business Unit Additive, Manufacturing and Printing Fraunhofer IWS
Thema: Entwicklung eines neuen Schmelzprozessen zur Herstellung von TiAl und anderen hochschmelzenden Basislegierungen (Vortragstitel folgt noch)
Dr. Patrick Voigt, Hanseatische Waren Handelsgesellschaft, Bremen