Preise und Ehrungen 2019
Auf dem 75. HärtereiKongress und der Mitgliederversammlung der AWT am 22. Oktober 2019 wurden wieder verdiente AWT-Mitglieder geehrt:
Für ihre Verdienste für die Redaktion der HTM wurde Frau Ulla Hohnloser mit der AWT-Ehrennadel ausgezeichnet. Frau Hohnloser begleitet seit dem Jahr 2002 mit viel Engagement und größter Sorgfalt die Veröffentlichungen der Beiträge in der HTM. In seine Laudatio lobte Prof. Olaf Keßler ihre stets sachliche und diplomatische Haltung, bei der Koordination der Redaktionsgeschäfte und der Vermittlung zwischen den unterschiedlichen Interessen von Autoren, Herausgebern und Gutachtern.
Joachim Keilich wurde ebenfalls mit der AWT-Ehrennadel ausgezeichnet.Herr Keilich war 1966 Mitbegründer des Härtereikreises Ruhr und ist seit dieser Zeit (also seit 53 Jahren!) Mitgestalter des Programmes und der Aktivitäten des Härtereikreises in Hagen. Seit 1990 ist er zusätzlich als Kassenwart tätig. Prof. Frank Wendl hob in seiner Laudatio die langjährige Tätigkeit von Joachim Keilich in der Praxis des Industrieofenbaus und der Werkstofftechnik und sein damit verbundenes außerordentliches Wissen hervor.
Der mit 5000 Euro dotierte Karl-Wilhelm-Burgdorf Preis wurde an Herrn Dr. Heuer verliehen.
Der Paul-Riebensahm-Preis für den besten Nachwuchsvortrag auf dem HärtereiKongress 2018 wurde an Frau Simone Karr von der Fachhochule Oberösterreich überreicht.
Die Auszeichnungen der AWT:
- AWT-Ehrennadel (für besondere Verdienste von AWT-Mitlgiedern)
- Ehrenmitgliedschaft (für ganz herausragendes Engagement von Mitgliedern und Funktionsträgern der AWT)
- AWT-Ehrenvorsitz (für herausragendes Engagement von ehemaligen Vorsitzenden)
- Paul-Riebensahm-Preis (für den besten Nachwuchsvortrag auf dem HärtereiKongress)
- Karl-Wilhelm-Burgdorf-Preis (gestiftet von der Firma Burgdorf für Verdienste wissenschaftliche Ideen in die Praxis umzusetzen)
Hier finden Sie die Liste der geehrten Personen der AWT