79. HärtereiKongress und Steel Innovation 24. - 26. Oktober 2023 - Koelnmesse

Der 79. HärtereiKongress der Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandlung und Werkstofftechnik e. V., AWT, findet vom 24. – 26. Oktober 2023 in Köln statt. Parallel zum HärtereiKongress veranstalten die AWT und die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e. V., DGM, auch im Jahr 2023 wieder gemeinsam die wissenschaftliche Fachtagung Steel Innovation (SI), eine Tagung des Fachausschusses Werkstofftechnik Stahl von AWT und DGM.

So finden wieder zwei Fachtagungen und eine Fachmesse unter einem Dach statt:

HK 2023: Der HärtereiKongress mit bewährter Aufteilung in wissenschaftliche Fachtagung und Praktikertagung. Der größte europäische Fachkongress zu Themen der Wärmebehandlung und Werkstofftechnik, Fertigung und Verfahrenstechnik.

SI 2023: Erste Fachtagung Steel Innovation. Wissenschaftliche Fachtagung unter der Leitung des gemeinsamen Fachausschusses Werkstofftechnik Stahl von DGM und AWT, zu Innovationen in der Werkstofftechnik, Herstellung, Verarbeitung und Anwendung von Stählen.

Fachmesse der F&E Technologiebroker Bremen GmbH zum HärtereiKongress und zur Steel Innovation

Ort: Koelnmesse, Eingang West, Halle 4.1.

Zuschauer beim AWT Härtereikongress
Zuschauer beim AWT Härtereikongress

Die Highlighst auf dem HärtereiKongress 2023

  • Nitrieren
  • weitere Wärmebehandlungsverfahren
  • Energieeinsparung und Nachhaltigkeit
  • Anlagentechnik
  • Abschrecken
  • Digitalisierung
  • Werkstoffprüfung und Qualitätskontrolle

Die Highlighst auf der Steel Innovation 2023

  • Additive Fertigung
  • Dekarbonisierung
  • Oberflächen- und Fügetechnik
  • Werkstoff- und Produktentwicklung
  • Computergestützte Werkstoffbeschreibung
  • Wasserstoffeffekte
  • Werkstoffprüfung und Sensorik 

Mit Fachvorträgen zu Nachhaltigkeitskonzepten für die Wärmebehandlungs- und Stahlindustrie werden beim HärtereiKongress wie auch bei der Steel Innovation wichtige Beiträge für den Weg in eine klimaneutrale Zukunft vorgetragen und diskutiert werden. Der Besuch beider Fachtagungen bietet zugleich die Chance, sich an zwei Tagen über die neuesten Forschungs- und Entwicklungsergebnisse in der gesamten Prozesskette von Stählen, von der Werkstoffentwicklung, der Produktion inklusive der Verarbeitung, zu informieren. Auch die angegliederte Fachausstellung öffnet ein neues Themenfeld: Neben der Präsentation der neuesten Produkte der Wärmebehandlungsbranche bietet die Ausstellung auch Forschungsinstituten und Unternehmen der Stahlindustrie eine Plattform zur Vorstellung ihrer Innovationen und Produkte.