Aufgrund der Pandemielage konnten in den letzten zwei Jahren keine live-Ehrungen vorgenommen werden. Der Paul-Riebensahm-Preis für den besten Nachwuchsvortrag auf dem HK wurde natürlich trotzdem vergeben. Die Preisträgerin im Jahr 2020 war Frau Maria Kadanik. Im Jahr 2021 hat Frau Sina Mallow den Preis gewonnen. Beide Preisträgerinnen sind Studierende des Lehrstuhls für Werkstofftechnik an der Universität Rostock.
Auf dem 75. HärtereiKongress und der Mitgliederversammlung der AWT am 22. Oktober 2019 wurden das letztes Mal verdiente AWT-Mitglieder geehrt:
Für ihre Verdienste für die Redaktion der HTM wurde Frau Ulla Hohnloser mit der AWT-Ehrennadel ausgezeichnet. Frau Hohnloser begleitete seit dem Jahr 2002 mit viel Engagement und größter Sorgfalt die Veröffentlichungen der Beiträge in der HTM. In seiner Laudatio lobte Prof. Olaf Keßler ihre stets sachliche und diplomatische Haltung, bei der Koordination der Redaktionsgeschäfte und der Vermittlung zwischen den unterschiedlichen Interessen von Autoren, Herausgebern und Gutachtern.
Joachim Keilich wurde ebenfalls mit der AWT-Ehrennadel ausgezeichnet. Herr Keilich war 1966 Mitbegründer des Härtereikreises Ruhr und ist seit dieser Zeit (also seit 53 Jahren!) Mitgestalter des Programmes und der Aktivitäten des Härtereikreises in Hagen. Seit 1990 ist er zusätzlich als Kassenwart tätig. Prof. Frank Wendl hob in seiner Laudatio die langjährige Tätigkeit von Joachim Keilich in der Praxis des Industrieofenbaus und der Werkstofftechnik und sein damit verbundenes außerordentliches Wissen hervor.
Der Paul-Riebensahm-Preis für den besten Nachwuchsvortrag auf dem HärtereiKongress im Jahr 2018 wurde an Frau Simone Kaar von der Fachhochschule Oberösterreich überreicht, im Jahr 2019 wurde Herr Yannik Lingelbach von der Robert Bosch GmbH, Stuttgart ausgezeichnet.
Der Karl-Wilhelm-Burgdorf-Preis im Wert von 5.000,- Euro für Verdienste wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen, wurde im Jahr 2019 an Herrn Dr. Volker Heuer verliehen.