Härtereikreis Suhl
Die Erfahrung, dass Halbzeuge bei der Weiterverarbeitung (z.B. durch Umformen, Schneiden oder Wärmebehandlung) sich „anders als sonst“ verhalten und es dadurch zu Störungen im Produktionsprozess kommt (z.B. durch Nichteinhalten von Qualitätsmerkmalen), hat vermutlich jeder metallverarbeitende Betrieb schon gemacht. Genau hier setzt ein vom BMWK gefördertes Forschungsprojekt (www.spaicer.de) an. Mit Hilfe mikromagnetischer Messungen der eingesetzten Halbzeuge (hier: Kaltband) und Einsatz spezieller Datenanalyseverfahren (u.a. Künstliche Intelligenz) wird versucht, das Verhalten bei der Weiterverarbeitung vorherzusagen und Korrekturmaßnahmen vorzuschlagen. Der Vortrag berichtet über den Stand des Forschungsvorhabens und thematisiert auch die Herausforderungen, vor die insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen bei Anwendung dieses Lösungsansatzes gestellt werden.
Anmeldungen zur Teilnahme bitte über diesen Link: http://blog.mhw-werkstofftechnik.de/leistungen/fachveranstaltungen-training/anmeldung-seminar-1/
oder per E-Mail an: info@mhw-werkstofftechnik.de
Online
AWT-Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandlung und Werkstofftechnik e.V.