Seminar

Bainitisieren für die industrielle Praxis

Steigende Anforderungen an die Energieeffizienz und die Reduzierung von Emissionen führen zu einer kontinuierlichen Leistungssteigerung und höheren Beanspruchung von Bauteilen im Fahrzeug- und Maschinenbau. Das Bainitisieren wird zunehmend bei hochfesten Komponenten eingesetzt.

Besonders die technologischen Vorteile wie hohe Zähigkeit bei gleichzeitig hoher Härte, geringer Verzug und ein günstiger Bauteileigenspannungszustand sind durch das herkömmliche martensitische Härten bei weitem nicht erreichbar.
Um das volle Potenzial dieses Härteverfahrens auszuschöpfen, sind fundierte Kenntnisse über die ablaufenden Mechanismen und werkstoffkundlichen Vorgänge erforderlich.
Ziel des Seminars ist es, das werkstofftechnische Basiswissen zu vermitteln und die Verfahrenstechnik, Qualitätssicherung und die Anwendung anhand von Bauteilbeispielen aufzuzeigen.
Anhand von praktischen Demonstrationen in der Härterei und der Metallografie lernen die Teilnehmer den Ablauf des Verfahrens sowie die Qualitätssicherungsmöglichkeiten praktisch kennen.

Sie interessieren sich für diese AWT-Veranstaltung? Nehmen Sie hier direkt Kontakt mit uns auf:

Ort:

Bremen


Veranstalter:

Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandlung und Werkstofftechnik e. V. (AWT)

Termine:

Mi, 15.04.2026, 13:00 Uhr - Do, 16.04.2026, 15:30 Uhr