In Planung Seminar

Bainitisieren für die industrielle Praxis

Das eintägige Seminar findet im Großraum Stuttgart statt und richtet sich an Mitarbeitende aus den Bereichen Fertigung, Konstruktion und Qualitätssicherung.

Steigende Anforderungen an die Energieeffizienz und die Reduzierung von Emissionen führen zu einer kontinuierlichen Leistungssteigerung und höheren Beanspruchung von Bauteilen im Fahrzeug- und Maschinenbau. Das Bainitisieren wird zunehmend bei hochfesten Komponenten eingesetzt. Besonders die technologischen Vorteile wie hohe Zähigkeit bei gleichzeitig hoher Härte, geringer Verzug und ein günstiger Bauteileigenspannungszustand sind durch das herkömmliche martensitische Härten bei weitem nicht erreichbar.
Um das volle Potenzial dieses Härteverfahrens auszuschöpfen, sind fundierte Kenntnisse über die ablaufenden Mechanismen und werkstoffkundlichen Vorgänge erforderlich. Das Ziel des eintägigen Seminars besteht darin, grundlegendes werkstofftechnisches Wissen zu vermitteln und anhand von Bauteilbeispielen die Verfahrenstechnik, Qualitätssicherung und Anwendung aufzuzeigen.

Sie interessieren sich für diese AWT-Veranstaltung? Nehmen Sie hier direkt Kontakt mit uns auf:

Veranstalter:

Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandlung und Werkstofftechnik e. V. (AWT)

Termine:

Termin in Planung